Was ist soziales Marketing?
Soziales Marketing nutzt Marketingstrategien, um positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken. Es geht darum, Menschen zu motivieren, ihr Verhalten zu ändern, um gesellschaftliche Probleme anzugehen, wie Gesundheit, Umwelt oder Bildung.
Im Gegensatz zu herkömmlichem Marketing, das oft auf den Verkauf von Produkten abzielt, konzentriert sich soziales Marketing darauf, das Wohlergehen der Gemeinschaft zu fördern.
Beispiele für soziales Marketing:

Gesundheitskampagnen
Eine Kampagne, die die Bedeutung von Impfungen betont. Durch informative Posts in sozialen Medien und Veranstaltungen wird das Bewusstsein erhöht und die Menschen werden ermutigt, sich impfen zu lassen.

Umweltschutz
Ein Unternehmen startet eine Initiative, um die Verwendung von Einwegplastik zu reduzieren. Es bietet beispielsweise Rabatte für Kunden, die eigene, wiederverwendbare Behälter mitbringen, und informiert über die Vorteile von weniger Plastikmüll.

Nachhaltige Produkte
Ein Unternehmen verkauft Produkte aus recycelten Materialien und informiert seine Kunden darüber, wie wichtig nachhaltiger Konsum ist. Damit wird das Bewusstsein für umweltfreundliche Entscheidungen gefördert.

Bildungsangebote
Eine Organisation bietet Workshops an, um Jugendlichen den Umgang mit Geld und finanzielle Bildung näherzubringen. Diese Workshops können in Schulen oder Gemeinschaftszentren stattfinden.